Art-Nr.: 121
Zahnzange Köhler UK Weisheit
Beschreibung
Die beiden Scherenzangen (Nr.120 und 121) eignen sich hervorragend zur Entfernung der unteren Weisheitszähne. Durch die Gestaltung dieser Modelle ist es selbst bei geringer Mundöffnung (Kiefersperre)
möglich, den Weisheitszahn zu entfernen. Die Keilzange (Nr. 120) wird zuerst mit den beiden Zangenmäulern zwischen den 7. und 8. Zahn gesetzt und zusammengedrückt, wobei der Druck
begrenzt aber kräftig sein soll. Auf diese Weise wird der Zahn angehoben und gleitet in die Höhlung der Keilzange. Der Unterkiefer wird dadurch nicht frakturiert. Den somit gelockerten und angehobenen Zahn fasst man mit der Molarenzange (Nr. 121) und hebt ihn heraus. Ist der Weisheitszahn distal vom Knochen des aufsteigenden Kieferastes bedeckt, muss dieser erst entfernt werden, damit der Zahn hochsteigen kann. Bei abnorm gebogenen Wurzeln oder querliegenden Zähnen ist die Zange nur beschränkt anwendbar.
möglich, den Weisheitszahn zu entfernen. Die Keilzange (Nr. 120) wird zuerst mit den beiden Zangenmäulern zwischen den 7. und 8. Zahn gesetzt und zusammengedrückt, wobei der Druck
begrenzt aber kräftig sein soll. Auf diese Weise wird der Zahn angehoben und gleitet in die Höhlung der Keilzange. Der Unterkiefer wird dadurch nicht frakturiert. Den somit gelockerten und angehobenen Zahn fasst man mit der Molarenzange (Nr. 121) und hebt ihn heraus. Ist der Weisheitszahn distal vom Knochen des aufsteigenden Kieferastes bedeckt, muss dieser erst entfernt werden, damit der Zahn hochsteigen kann. Bei abnorm gebogenen Wurzeln oder querliegenden Zähnen ist die Zange nur beschränkt anwendbar.
Bestseller
Kennen Sie schon unsere beliebtesten Artikel? Nachfolgend empfehlen wir Ihnen unsere Beststeller der Dentalinstrumente.
Seit 1916
EN ISO 13485:2016 zertifiziert
Verordnung 2017/745 (MDR)
Hauptsitz in Solingen - Germany